Direkt zum Seiteninhalt springen

Herzlich willkommen an der Busch!

Die HfS Ernst Busch ist eine der renommiertesten Hochschulen der darstellenden Künste im deutschsprachigen Raum mit herausragendem internationalen Ruf. In den sechs Studiengängen der Theaterkünste stehen die Studierenden und ihre exzellente Ausbildung im Zentrum. Wenn Sie eine unserer Vorstellungen besuchen wollen, schauen Sie in unseren Kalender. Der Eintritt ist frei!

Auf unseren Bühnen

22.10.2025 bis 20.02.2026

Ausgefallene Stücke

HfS Ernst Busch FOYER

INNERE HÄUSER

HfS Ernst Busch UNTEN

Radio3: INNERE HÄUSER

Ein Interview mit der Regisseurin Linda Glanz und Yoyo Pamminger

“Wir erzählen die Eröffnung von einem Wohnprojekt. Die vier Frauen, mit denen wir zusammen arbeiten, öffnen ihre Fenster und Türen, um einen Einblick in ihr Leben zu geben. Und sie beschreiben das selber so: Wenn wir nicht von unserer Geschichte erzählen, dann machen das andere für uns. Deswegen machen wir das lieber selber.” - Linda Glanz

Zum ganzen Interview

50 Jahre Schauspielregie - Ein Beitrag vom RBB

© Anna Breit

ernstbusch26 stellt sich vor

Das Vorspiel der Schauspiel-Absolvent*innen 2026 findet am 15. und 16. Oktober 2025 statt.

Mehr

Kooperationen

© Jörg Brüggemann

Future Macbeth

Berliner Ensemble

Merlin oder Das wüste Land

Mecklenburgisches Staatstheater

Studieren & bewerben

Spiel und Objekt
Der Masterstudiengang beschäftigt sich mit zeitgenössischen theatralen Ereignissen an der Schnittstelle von Darstellung, Objekt, neuen Medien und sozialen Strukturen. Nächster Bewerbungszeitraum ist im Frühjahr 2026.
Mehr
Dramaturgie
Der Masterstudiengang stellt die Ausbildung in der Produktionsdramaturgie in den Mittelpunkt. Der nächste Bewerbungszeitraum ist im Frühjahr 2026.
Mehr
Schauspiel
Der nächste Bewerbungszeitraum für den Studiengang Schauspiel ist im Sommer 2026.
Mehr
Regie
Das vierjährige Studium der Schauspielregie bereitet auf eigenständige Regiearbeiten in einer immer differenzierteren Wirklichkeit und einer zunehmend komplexeren Theaterwelt vor. Der nächste Bewerbungszeitraum ist im Herbst 2026.
Mehr
Choreographie
Der Studiengang am HZT ist künstlerisch-praktisch orientiert und versetzt die Studierenden in die Lage, choreographische Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes zu erarbeiten und zu veröffentlichen, die sich in diesem Feld behaupten können. Der nächste Bewerbungszeitraum ist im September 2026.
Mehr
Puppenspiel
Der nächste Bewerbungszeitraum für Zeitgenössische Puppenspielkunst ist im Sommer/Herbst 2026.
Mehr

Die Busch braucht gute Freund*innen!

Sie lieben das Theater so wie wir und wollen Talente fördern? Oder Sie kennen Personen/Unternehmen, die unsere Arbeit unterstützen möchten? Wir, der Freundeskreis, freuen uns über einmalige Spenden, neue Mitglieder und vermitteln Patenschaften oder Stipendien.

Hier geht's zum Freundeskreis der HfS!

 

News

Jurypreis des FREISPRUNG Theaterfestivals 2025 an HfS-Produktion „Heinrich der Fünfte“

Diplomstück von der Puppenspielstudierenden Annika Scharper ausgezeichnet

Poetisches Ackern in Berlin

Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde setzen Kooperation fort

Deutsche UNESCO-Kommission feiert die kulturelle Vielfalt an der HfS

20-jähriges Jubiläum des UNESCO-Übereinkommens über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen
Alle News

Der KompleXXplorer ist online!

Wo finden sich Figurentheater und Spieler:innen? Welche Netzwerke gibt es? Wie finde ich Kollaborateur:innen für künstlerische Projekte und wissenschaftliches Arbeiten?

Die interaktive, partizipative Karte mit Suchfunktion macht die vielfältige Puppen-, Figuren- und Objekttheaterszene in Deutschland erfahrbar. Akteur:innen stellen sich vor, werden sichtbar und vernetzt – von freischaffenden Künstler:innen, Ensembles, Spielstätten, Pädagog:innen, Fachexpert:innen, Journalist:innen und Museen bis hin zu Orten der Ausbildung und der Forschung.

JETZT BIST DU DRAN
Du bist Teil der Szene? Werde Teil des KompleXXplorers!
Trage dich ein und mach auf KompleXXplorer aufmerksam.

Der KompleXXplorer steht kostenfrei zur Verfügung.
Um einen Eintrag in den KompleXXplorer zu erstellen, brauchst du nur wenige Minuten.

Es lebe der KompleXXplorer!
Lass uns zeigen, wie groß und vielfältig und dynamisch unsere Szene ist.

https://karte.komplexx-figurentheater.de/de

Podcast HÄNDE HOCH!

Puppentheater? Figurentheater? Objekttheater? Materialtheater? Das Theater der Dinge? HÄNDE HOCH! folgt Lebenswegen und Umwegen von Menschen auf dem Weg zur Puppe. Wie bleibt man sich selbst treu und erfindet sich doch immer wieder neu? Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf. Viele spannende Gäste aus der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst stehen Rede und Antwort. Erfahrene Spieler*innen, Studierende, Theaterleiter*innen, Puppenbauer*innen, Ensembles und Kollektive sprechen hier über ihre ureigenen Wege mit dieser aufregenden und vielseitigen Kunstform.

Wer sind die Menschen, die sich eines Tages für das Puppenspiel als Profession entscheiden? Was bewegt sie, was suchen sie und wann genau ist die Puppe Teil ihres Lebens geworden? Und was ist das eigentlich: „die Puppe“? Darüber haben Roscha A. Säidow und Paul Enke mit ihren Studierenden im damals 1. Semester der Zeitgenössischen Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin gesprochen. Nun sind die Studierenden im 5. Semester und Ende Juli mit ihren Freien Vordiplomen zu den Freispielen zu sehen. Hört gern rein in die Folge - oben drauf gibt’s noch Tipps & Tricks zum Vorsprechen an der Ernst Busch!