Direkt zum Seiteninhalt springen

Der CARETAKER

Olga Benkelmann

Aston bewahrt den obdachlosen Davies vor einer Schlägerei und nimmt ihn bei sich auf. In dem stark renovierungsbedürftigen Haus wartet allerdings schon Astons Bruder Mick, der davon träumt, das Haus in Luxuswohnungen zu verwandeln. Zwischen den ungleichen Brüdern taktierend, wähnt Davies sich auf der Überholspur, als ihm der Posten des Hausmeisters angeboten wird.

Schnell wird der eigentliche Schutzraum zum Schauplatz von Kämpfen um Kontrolle und Macht. Dabei stehen alle drei wie paralysiert vor den eigenen Lebenszielen. Eine Bewältigung der Realität fällt schwer. Deswegen gilt: Wer zuerst schweigt, verliert. Das Innenleben des kleinen Zimmers wird zunehmend von Intrigen und Verstrickungen beherrscht, bis klar ist, dass der Platz nicht für alle reicht! 

Harold Pinter begreift den Menschen dort, wo er eigentlich alleine ist, am äußersten Rand seines Seins. Ausgespuckt von den Institutionen und zurückgezogen aus der Gesellschaft, begegnen sich die drei Figuren in der Imagination eines eigenen Platzes in der Welt. Doch dort, wo Gemeinschaft entstehen könnte, bleibt der andere Eindringling- Störenfried.

Ist Gemeinschaft denkbar, wenn eine Entsolidarisierung schon stattgefunden hat? Der Einzelne zum Schmied seines eigenen Glücks erkoren wurde? Die kollektiven Utopien den Träumen des Einzelnen gewichen sind? Was verbindet uns dann noch miteinander?

Es spielen: Elias Maria Burckhardt, Hendrik Heutmann, Stefan Stern
Regie: Olga Benkelmann
Dramaturgie: Naomi Heimann
Bühne: Carlotta Monty Meyer
Kostüm: Luise Schumacher
Musik: Artjom Danko

HfS Ernst Busch OBEN

Zinnowitzer Str. 11

10115 Berlin

Öffentl. VVK beginnt 10 Tage vor der ersten Vorstellung

© Ferdinand Dölberg
© Ferdinand Dölberg
Olga Benkelmann