Berliner Ensemble
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Mit Studierenden des 3. Studienjahrs Schauspiel
William Shakespeares Tragödie Macbeth ist der Prototyp einer Parabel über Machtgier. Sie handelt vom Aufstieg des Heerführers Macbeth, der durch Mord und Intrigen zum König von Schottland wird. Der ukrainische Regisseur Stas Zhyrkov, der seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im deutschen Exil lebt, untersucht die Fragen nach Macht und Anerkennung, nach Schuld und Tyrannei gemeinsam mit seinem Team und Studierenden der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch auf sein heutiges Potential. Wie funktioniert Macht? Woher kommt Gewalt? Welche Geschichten erzählen wir uns, um sie zu rechtfertigen? Was können wir ihr entgegensetzen? Was tun gegen Tyrannei? Ist eine Welt ohne Gewalt denkbar?
Macbeth: FABIAN MAIR MITTERER
Lady Macbeth / Grouch: ANTONIA SIEMS
König Duncan / Mackie Teeth: ELIAS NURIEL KOHL
Banquo: MAGDALENA GRÄSLUND
Hope/Hexe: ESZTER DEMECS
Faith/Hexe: GRETA GEYER
Lo/Hexe: EMIL KOLLMANN
Regie: STAS ZHYRKOV
Bühne & Kostüm: PAULINA BARREIRO
Musik: BOHDAN LYSENKO
Licht: SEBASTIAN SCHEINIG
Dramaturgie: JOHANNES NÖLTING
Übersetzer: SEBASTIAN ANTON
Video: SIMON VORGRIMMLER
Regieassistenz: KYRA LISA PETERS
Kostümassistenz: ESTHER VON DER DECKEN, SVENJA KOSMALSKI
Bühnenbildassistenz: LARA SCHEUERMANN
Inspizienz: KRISTINA SEEBRUCH
Regiehospitanz: FREDERIC OSTROWSKI
Kostümhospitanz: MAGGIE KRISCH
Bühnenbildhospitanz: MILA THOMA
Dramaturgiehospitanz: ELENE SHALUTASHVILI
Berliner Ensemble
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Der öffentliche VVK läuft über das Berliner Ensemble.