Direkt zum Seiteninhalt springen

Pferd frisst Hut

Herbert Fritsch

Herbert Grönemeyer | Musikalische Komödie nach Eugène Labiches 
Ein Florentinerhut in einer Bearbeitung von Sabrina Zwach 

Herbert Fritsch kehrt nach Don Giovanni und Der fliegende Holländer an die Komische Oper Berlin zurück, diesmal im Doppelpack mit der deutschen Pop-Ikone Herbert Grönemeyer und einem opulenten, komischen, ebenso absurden wie gewitzten Klamauk über Eugène Labiches Verwechslungskomödie Ein Florentinerhut!

Das Pferd des reichen Müßiggängers Fadinard frisst frecherweise den Strohhut von Madame Beauperthuis, während diese sich im Wald mit dem Polizisten Tavernier vergnügt. Das scheint erstmal nicht weiter tragisch, doch der Imbiss hat dramatische Folgen! Denn wenn Madame ohne Hut nach Hause kommt, erfährt ihr eifersüchtiger Gatte vom heimlichen Techtelmechtel mit ihrem Polizisten. Die in flagranti ertappten Geliebten fordern sofortigen Hut-Ersatz. So rast Fadinard ausgerechnet am Tag seiner Hochzeit auf der Suche nach einem identischen Ersatzhut durch ganz Paris. Nicht nur seine eigene tölpelhafte Verwandtschaft macht ihm dabei immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Die ständige Anwesenheit Madame Beauperthuis’, die sichergehen will, dass er sein Versprechen hält, weckt wiederum die Eifersucht seiner Braut Hélène, und als nicht nur der gehörnte Ehemann auftaucht, sondern ihn auch noch der Polizist Tavernier zum Duell fordert, ist die Verwicklung perfekt. Herbert Fritsch inszeniert Eugène Labiches temporeiche Komödie, während der deutsche Musiker Herbert Grönemeyer zu seinen Wurzeln als Theatermusiker zurückkehrt und ein gutgelauntes, mitunter herzschmerzendes Musiktheater für großes Ensemble komponiert, inklusive Schauspieler:innen, Opernsänger:innen, Chor und Orchester. Eine Riesengaudi mit doppelt-unverkennbar Herbert’scher Handschrift!

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan
Inszenierung, Bühnenbild, Choreografie: Herbert Fritsch
Kostüme: Geraldine Arnold
Arrangeur: Thomas Meadowcroft
Dramaturgie: Sabrina Zwach
Chöre: Jean-Christophe Charron
Licht: Cornelius Hunzicker
Es spielen: Christopher Nell, Hubert Wild, Florian Anderer, Gottfried Breitfuss, Werner Eng, Matthias Buss, Sarah Bauerett, Owen Peter Read, Paulina Plucinski, Helena Bohndorf, Kaspar Simonischek, Daniel Petrenko, Pia Dembinski
Tänzer: Danilo Brunetti, Máté Gyenei
Tänzerin: Ann-Kathrin Wurche, Alessandra Bizzarri, Anna Friederike Wolf, Alba de Miguel, Molly Hunt, Ana Dordevic
Chor: Vocalconsort Berlin
Komparserie: Komparserie
Orchester: Orchester der Komischen Oper Berlin
 

Premiere am 8. Februar 2025

Koproduktion mit dem Theater Basel
Kooperation mit der Ruhrtriennale

Komische Oper Berlin

Schillertheater Bismarckstraße 110

10625 Berlin

Der öffentliche VVK läuft über die Komische Oper Berlin.

© Jan Windszus Photography
© Jan Windszus Photography
Helena Bohndorf
Pia Dembinski