Direkt zum Seiteninhalt springen

Schlafes Bruder [UA]

Tizian Steffen

Mit Musik nach dem Roman von Robert Schneider
Freies Diplom / Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst

 

Wer liebt, schläft nicht

Das ist die Geschichte des Musikers Johannes Elias Alder, 

der zweiundzwanzigjährig sein Leben zu Tode brachte, 

nachdem er beschlossen hatte, nicht mehr zu schlafen.

Anfang des 19. Jahrhunderts in einem vorarlbergischen Dorf aufzuwachsen ist keine leichte Aufgabe. Dann noch mit ungewöhnlichen Talenten begabt zu sein, macht das Leben ungleich schwerer. Denn die einen erkennen ein musikalisches Genie nicht, die anderen versuchen es klein zu halten. Der junge Johannes Elias Alder versucht sich den Widrigkeiten des Lebens entgegen zu stemmen, denn seine ganze Liebe gilt – neben der Musik – seiner Cousine. Und so fasst der junge Musiker einen ungewöhnlichen und lebensverändernden Entschluss.

WER SCHLÄFT, LIEBT NICHT ... und weil wir alle schlafen müssen, können wir nicht lieben, und weil wir lieben müssen, können wir nicht schlafen. Ein Entkommen ist nur möglich: im Tod. 

Konzept & Fassung: Kerem Hillel und Mona Schlatter
Regie: Kerem Hillel
Musik: Andrea Miazzon
Bühne & Puppen: Frieda Kirch und Merlin Messenbrink
Kostüme: Kerem Hillel und Tizian Steffen
Dramaturgie: Mona Schlatter und Karoline Wernicke
Regieassistenz: Elsa Hennig
Es spielen: Marharyta Pshenitsyna und Tizian Steffen

Mit großem Dank an Martin Suschke (Technischer Leiter DSVT Bautzen), die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Petri Bautzen und Prof. Markus Joss. Koproduktion zwischen Deutsch-Sorbischem Volkstheater Bautzen, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und Hochschule für Bildende Künste Dresden

Deutsch-Sorbischem Volkstheater Bautzen

Seminarstraße 12

02625 Bautzen

Der öffentliche VVK läuft über das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen

© Roman Koryzna
© Roman Koryzna
Tizian Steffen