Direkt zum Seiteninhalt springen

States of the Art / Arts of the State

Rekonstruktion der Kunstsammlung aus Schöneweide

Ausstellung 

Als 1981 die Fachschule für Schauspielkunst zur Hochschule wurde, erhielt sie neben dem Namen „Ernst Busch“ auch ein neues Gebäude. Wie in der BRD bis heute gesetzlich geregelt, war auch in der DDR die künstlerische Ausgestaltung fester Bestandteil staatlicher Bauvorhaben. So bekam die junge Hochschule 150.000 Mark aus dem Kulturfonds der DDR, um Gemälde, Grafiken und Skulpturen im Staatlichen Kunsthandel der DDR zu erwerben. 

Die ausgewählten Werke stammen größtenteils von Absolvent*innen der Kunsthochschule Weißensee. Wie viele Kunstschaffende der DDR waren sie auf staatliche Kunstaufträge angewiesen. Obwohl gerade in den 80er Jahren diese Auftragskunst keineswegs als bloße „Propagandakunst“ gelten konnte, wurde ihr nach der Wende kaum Wert beigemessen. Vieles wurde vergessen, zerstört, übermalt oder weggeschmissen. 

Auch am jetzigen Standort fanden nach dem Umzug 2018 nur wenige Werke einen Platz an der Sonne. Der Rest wurde im Keller verstaut und fast vergessen. Die Ausstellung bringt sie nun erstmals wieder ans Licht und rekonstruiert anhand von Akten aus dem Archiv die ursprünglich geplante Hängung am ehemaligen Standort: Theater-Motive im Foyer, Zirkus in der Mensa, Bilder der Stadt im Sitzungsraum, Landschaften und Stillleben im Dozentenclub.

kuratiert von Johanna Stapelfeldt, Paula Engel und Krystian Koziol 
im Rahmen des BMBF-Projekts „Dramaturgien eines Archivs“

Künstler*innen: Leonore Adler, Theo Balden, Heinz Böhm, Wolfgang E. Biedermann, Rüdiger Bruhn, Manfred Butzmann, Antje Fretwurst-Colberg, Hans-Peter Goettsche, Wolfram Hänsch, Ernst Hassebrauk, Eckhard Koenig, Rolf Lindemann, Ronald Paris, Baldur Schönfelder, Rose Schulze, Anna Franziska Schwarzbach, Baldwin Zettl
 

Foyer / Mensa
Sitzungsraum 1.51
Bibliothek 2. OG
Dozentenclub 3.75

HfS Ernst Busch FOYER

Zinnowitzer Str. 11

10115 Berlin

HfS-Archiv / © Ronald Paris Speckhut I 1974 Gouache VII-01
HfS-Archiv / © Ronald Paris Speckhut I 1974 Gouache VII-01