Direkt zum Seiteninhalt springen

Hochschulbibliothek

Die Bibliothek befindet sich im 1. und 2. OG, der Eingang befindet sich im 1. OG (Raum 1.36). Ausleihberechtigt sind Mitglieder und ehemalige Mitglieder sowie Stipendiat*innen der HfS, Lehrende und ehemalige Lehrende der HfS, Studierende anderer Berliner Hochschulen sowie Personen über 16 Jahre mit Wohnsitz in Berlin oder Brandenburg und juristische Personen mit Sitz in Berlin und Brandenburg, sofern ein wissenschaftliches, berufliches oder allgemein öffentliches Bildungsinteresse nachgewiesen wird (s. Benutzungsordnung).

Für die Recherche steht ein Online-Katalog zur Verfügung. Unten finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Kontakt

Kirsten Hoferer

Verwaltung

Leiterin der Hochschulbibliothek

T +49 30 755 417-125
E-Mail

Mehr

HfS Hochschulbibliothek

T +49 30 755 417-124 (Ausleihe)
E-Mail

Mehr

Bestand (Auswahl)

  • 19.730 Bücher
  • 1.080 Abschlussarbeiten
  • 163 Theaterprogrammhefte
  • 3.073 CDs/DVDs/Videos
  • 405 Noten

Leihfristen

Für Studierende

  • Bücher und Noten: 4 Wochen (3 Verlängerungen möglich)
  • CDs, DVDs, Videos: 2 Wochen (keine Verlängerung möglich)
  • Zeitschriften: 2 Wochen (3 Verlängerungen möglich)
Für Lehrende

  • Bücher und Noten: 3 Monate (keine Verlängerung möglich)
  • CDs, DVDs, Videos: 4 Wochen (keine Verlängerung möglich)
  • Zeitschriften: 4 Wochen (keine Verlängerung möglich)
     
Für Externe

  • Bücher und Noten: 4 Wochen (keine Verlängerung möglich)
  • CDs, DVDs, Videos: 2 Wochen (keine Verlängerung möglich)

Datenbanken

Seit Oktober 2018 hat die Hochschule eine Kooperation mit der Video-on-Demand-Plattform Filmfriend. Jede/r Nutzer*in der Bibliothek erhält auf Wunsch bei der Bibliothekseinführung eine Filmfriend-Karte (außer externe Nutzer*innen). Dort befinden sich die benötigten Anmeldedaten wie Ausweisnummer und Password.

Häufig gestellt Fragen:

Organisatorisches: Ausleihe, Bibliotheksausweis, Bibliotheksaccount

  • Wie kann ich Medien ausleihen?

Für die Ausleihe brauchst du einen Bibliotheksausweis, dafür muss eine Anmeldung ausgefüllt werden. Hochschulangehörige erhalten den Ausweis erst nach einer Einführung.

  • Wie melde ich mich bei meinem Bibliotheksaccount an?

Mit dem Erhalt des Bibliotheksausweises bekommst du Zugangsdaten zu deinem Bibliotheksaccount. Die Zugangsdaten bestehen aus einem Passwort (steht getrennt auf einem Zettel) und einer Ausweisnummer (steht auf dem Bibliotheksausweis). Mit diesen Daten kannst du dich bei hfs-berlin.bibliotheca-open.de anmelden.

  • Ich habe mein Passwort vergessen.

Das Passwort kann jede/r Nutzer*in in ihrem/seinem Bibliotheksaccount selbst ändern. Das Passwort muss folgende Voraussetzungen erfüllen: 10-stellig, Groß- und Kleinschreibung, eine Zahl und ein Sonderzeichen.

  • Wofür brauche ich einen Bibliotheksaccount?

In deinem Bibliotheksaccount hast du einen Überblick über alle ausgeliehenen Medien und die Abgabefristen. Außerdem kannst Du in deinem Bibliotheksaccount die Medien selbstständig verlängern.

  • Ich habe meinen Bibliotheksausweis verloren.

Bitte melde den Verlust an bibliothek@hfs-berlin.de.

Vorbestellung, Verlängerung, Ausleihfristen

  • Was mache ich, wenn das Buch, welches ich brauche, ausgeliehen ist?

Ist ein Medium entliehen, kannst du eine Vorbestellung aufgeben. Dafür musst du dich in deinem Bibliotheksaccount anmelden und auf Vorbestellung drücken. Sobald das Medium wieder ausgeliehen werden kann, wirst du darüber informiert.

  • Wie kann ich Medien verlängern?

Für die Verlängerung hast du mehrere Möglichkeiten, du kannst uns anrufen, eine Email schreiben oder vorbeikommen. Du kannst die Medien aber selbständig in deinem Bibliotheksaccount verlängern. Bitte beachte, dass Medien nur dreimal verlängert werden können, danach musst du sie zurückgeben.

Achtung: CDs und DVDs können nicht verlängert werden!!!

  • Wie lang sind die Ausleihfristen?

Für Bücher und Noten beträgt die Leihfrist 4 Wochen.

Für CDs, DVDs und Zeitschriften ist die Leihfrist 2 Wochen.

Für Lehrkräfte gelten längere Leihfristen (s. Benutzungsordnung)

Diplom und Abschlussarbeiten

  • Ich würde gerne eine Diplom-/Abschlussarbeit lesen, geht das?

Ja, aber gib uns rechtzeitig Bescheid (telefonisch oder per Email), damit wir die Arbeit aus dem Archiv holen könnten.

  • Kann ich Diplom-/Abschlussarbeiten ausleihen?

Diplom-/Abschlussarbeiten sind von der Ausleihe ausgeschlossen. Du kannst sie in den Räumen der Bibliothek lesen.

Verlust/Beschädigung der Medien, Mahngebühren

  • Ich habe entliehene Medien verloren/beschädigt. Was mache ich?

Schreib uns bitte eine Email, oder ruf uns an, damit wir es entsprechend vermerken und damit das Mahnverfahren stoppen können. Die verlorenen/beschädigten Medien müssen ersetzt werden.

  • Kann ich Mahngebühren bar bezahlen?

Nein. Die Bezahlung von Mahngebühren geht nur per Überweisung. Die Bankverbindung steht in der Mahnung.

Achtung: Bitte gib den Verwendungszweck so wie er in der Mahnung steht an.

  • Ich habe meine Mahnung bezahlt und will etwas ausleihen, aber mein Konto ist immer noch gesperrt. Kann ich trotzdem ausleihen?

In so einem Fall brauchen wir einen Überweisungsbeleg von dir. Sobald der bei uns vorliegt, entsperren wir dein Konto und es kann wieder mit der Ausleihe losgehen.

FilmFriend, Anschaffungsvorschläge

  • Was ist eine Filmfriend-Karte?

Nach der Bibliothekseinführung kannst Du auf Wunsch eine Filmfriend-Karte erhalten. Auf der Karte sind Zugangsdaten angegeben, damit meldest du dich bei filmfriend an und schaust kostenlos Filme.

  • Was mache ich, wenn das Buch, was ich brauche nicht zum Bestand der Bibliothek gehört?

Du kannst uns gerne einen Anschaffungsvorschlag schicken. Wenn das Werk erworben wird, bekommst du einen Info-Email von uns. Bitte beachte, dass die Beschaffung eines Werkes mehrere Wochen dauern kann.

Entlastungsschein/Laufzettel

Um eine Unterschrift von der Bibliothek auf deinem Entlastungsschein/Laufzettel zu bekommen, musst du:

  • alle Medien zurückgegeben haben
  • alle Mahngebühren beglichen haben
  • den Bibliotheksausweis und die Filmfriend-Karte abgegeben haben

 

Falls deine Fragen nicht beantwortet wurden, schreib uns gerne eine Email an bibliothek@hfs-berlin.de oder ruf uns an 030 755417-124 oder -125