Dramaturgie: "Der Rest wird leicht sein oder einer klopft an die Tür meines Herzens, aber ich mach nicht auf" (nach Motiven von Tove Ditlevsen), Regie: Alina Fluck, Premiere am 15.12.2021 im BAT
Mensch
Carlotta Huys
Studiengang Dramaturgie
Abschlussjahr 2022
Sprachen:
Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch
Biografie
Geboren 1997 in Hamburg. Studium der Theaterwissenschaft und Philosophie (B.A.) in München mit Schwerpunkt auf Neue Dramatik, Sprachforschung und Gender Studies. Hospitanzen und Assistenzen am Münchner Volkstheater und am Nationaltheater Mannheim. Seit 2018 als freie Dramaturgin für Performance und Sprechtheater in München und Berlin aktiv.
Interessenschwerpunkte und Arbeitsgebiete: Neue Dramatik, Stückentwicklungen, Romanadaptionen, Verbatim und Dokumentartheater - alles unter der Voraussetzung, fairer und sicherer Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten.
Kontakt:
carlotta.huys@gmail.com
Upcoming:
- "R-Faktor" am Thalia Theater Hamburg (02. und 03.11.21):
> www.thalia-theater.de/stueck/r-faktor-das-unfassbare-2021
- "R-Faktor" beim Fast Forward Festival 2021 (Stream, 14.11.21):
> www.fastforw.art/stueck/r-faktor.-das-unfassbare
- "Ein Anfang" an den Münchner Kammerspielen (15.11.21):
> www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/6177-ein-anfang
- "tell me all about it", ein Workshop an den Münchner Kammerspielen
> www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/6396-mk-campus-3-2
- "Der Rest wird leicht sein oder einer klopft an die Tür meines Herzens, aber ich mach nicht auf" am BAT (Premiere: 25.02.22)
> www.hfs-berlin.de/veranstaltung/regie-drittjahresprojekt-2021-1/
- "Früchte des Zorns" im Werkraum der Münchner Kammerspiele (Premiere: 21.05.22)
> www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/12094-frchte-des-zorns
- "Making Pans" am Theaterhaus Jena (Premiere: 29.09.2022)
> www.theaterhaus-jena.de/making-plans.html
Projekte
2021
Konzept und Leitung "tell me all about it", ein Workshop an den Münchner Kammerspielen mit Elias Emmert und Carlotta Huys, 19. und 20.11.21
Dramaturgie: "Ein Anfang", Regie: Elias Emmert, Premiere am 22.07.2021, "Work Festival", Münchner Kammerspiele
Dramaturgie: "Café Populaire" (Nora Abdel-Maksoud), Szenische Einrichtung: Alina Fluck, Premiere am 09.07.2021, HfS Ernst Busch
Dramaturgie: "DRAINED" (Hannah Bründl), Szenische Einrichtung: Elias Emmert, Premiere am 26.06.2021 für die "Lange Nacht der Neuen Dramatik", Münchner Kammerspielen
Filmdramaturgie: "Lady Chatterley" (nach D.H. Lawrence), Regie: Josephine Witt, Premiere: 01.12.21, Broschek
Dramaturgie: "R-Faktor", Regie: Ayşe Güvendiren, Premiere am 07.04.2021, Münchner Kammerspiele
- Gewinner*innen Körber Studio Junge Regie 2021
- Eingeladen zum Fast Forward Festival
2020
Filmdramaturgie: "WHAT IS THIS PLACE" (nach Christa Wolf), Regie: Elias Emmert, Premiere N.N., Hochschule für Film und Fernsehen München
Dramaturgie: "Sintflut" (nach Heiner Müller), Regie: Elias Emmert, Hausöffentliche Generalprobe am 14.03.2020 in den geschlossenen Münchner Kammerspielen
2019
Produktionsdramaturgie: "Utopias of Europe", Regie: Philip Klose, Premiere am 21.05.2019, Pathos Theater München
> www.pathosmuenchen.de/veranstaltung/utopias-of-europe-ein-versuch-in-utopischem-denken/
Dramaturgie: "ELEPHANT", Regie: Moritz Hauthaler, Premiere am 12.03.2021, Münchner Kammerspiele
- Eingeladen zum Körber Studio Junge Regie 2019
2018
Dramaturgie: "München November 18", Regie: Moritz Hauthaler, Premiere am 01.12.18, auf Initiative des Kulturreferats München, Psychiatrie München
Performancedramaturgie: „Wax on, right hand. Wax off, left hand. Wax on, wax off“ von Marie Jaksch, Premiere am 14.07.2018, Akademie der Bildenden Künste München
