Liebe Studierende,
herzlich willkommen an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin (HfS)! Das unten verlinkte Ersti-PDF soll Ihnen beim Start ins Studium eine Hilfe sein. Zugleich versammelt das PDF auch zahlreiche Hinweise, die im weiteren Verlauf Ihres Studiums nützlich sein können.
Sie beginnen Ihr Studium in herausfordernden Zeiten! Nutzen Sie die HfS um sich ein geballtes Theaterhandwerk in seinen unterschiedlichsten Facetten anzueignen und künstlerische „Banden zu bilden“. Gemeinsam, im Ensemble können wir ein relevantes Theater von morgen gestalten.
Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen die Hochschulstrukturen vor, die Ihnen Halt geben und manches ermöglichen werden. Die HfS ist eine demokratisch geführte Hochschule. Wir nennen das „akademische Selbstverwaltung“. Demokratie braucht Offenheit, Beteiligung und gemeinsames Engagement. Es würde uns deshalb sehr freuen, wenn Sie in den verschiedenen Gremien, im Studierendenparlament (StuPa), dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), der IDA-AG, oder vielleicht sogar über die HfS hinaus im Jungen-Ensemble-Netzwerk mitarbeiten würden.
Nachfolgend werden einige Orte benannt, die für Sie während des Studiums wichtig sein werden, wie die (Probe)Bühnen, das bat-Studiotheater, die Uferstudios, die Kostüm-, Requisiten- und Puppenspielfundus, die Werkstätten, das Labor für Digitalität oder die Bibliothek und das Archiv. Sie alle verlangen nach einem sorgsamen und nachhaltigen Umgang. Seit wir in 2018 in die Zinnowitzer Straße umgezogen sind, haben wir als Hochschulgemeinschaft einiges unternommen, um uns das Hochschulgebäude anzueignen. Bitte unterstützen Sie uns dabei und werden Sie ein aktiver Teil in der nachhaltigen Gestaltung und sorgsamen Nutzung unseres Campus.
Was Ihnen dieses Ersti-PDF auch noch bietet: Es werden Ihnen die wichtigsten Ansprechpartner*innen vorgestellt, an die Sie sich mit all Ihren Anliegen, Fragen, Ideen und Vorhaben wenden können. Eine wichtige Anlaufstelle für Sie ist der Studierendenservice. Die Kolleg*innen des Studierendenservice stehen Ihnen während der Studienzeit helfend zur Seite. Die Hochschulleitung ist für Sie immer per E-Mail über rektorat@hfs-berlin.de zu erreichen oder in der wöchentlichen Sprechstunde.
Wir als Hochschulleitung freuen uns sehr, wenn Sie uns zu Ihren Vorspielen, Vorsingen, Premieren und gesellschaftspolitischen Formaten einladen, so wie auch wir aktiv den Austausch mit Ihnen suchen werden. Deshalb ist es auch so wichtig, die HfS-E-Mail-Adresse einzurichten und regelmäßig zu checken! Wir wünschen eine gute Lektüre und im Namen aller Hochschulangehörigen einen erfolgreichen Start ins Studium.
Dr. Anna Luise Kiss, Rektorin
Prof. Cornelia Krawutschke, Prorektorin
Christiane Linsel, Kanzlerin

Jetzt wird es Ernst...
Herzlich Willkommen an der Ernst Busch! Hier haben wir Informationen zum Studienstart zusammengestellt, die der Orientierung an und in der Hochschule dienen.
Inhaltsverzeichnis
Hochschule
Abteilungen /Studiengänge
HZT Berlin
Studierendenservice
Immatrikulation, Rückmeldung, Exmatrikulation
Gebühren & Tickets
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Im Konfliktfall: Türöffner
Studieren mit Kind!
AG Inklusion, Diversität und Antidiskriminierung und Buddy-Programm
International students
Studieren mit Behinderung
Psychologische Erstberatung
Urlaubssemester
International Office
Studienfinanzierung
Künstlerische Tätigkeiten außerhalb der Hochschule
Qualitätssicherung
Versicherungen
Rund ums Studium
Career Service
Studentische Selbstverwaltung und Ensemblezeit
Junges Ensemble Netzwerk
Bibliothek und Archiv
Hochschulkommunikation
Freundeskreis
Campus Digital
Technische Abteilung
Künstlerisches Betriebsbüro und Besucherservice
Labor für Digitalität
Raumplanung
Fundus
Veranstaltungsorte & Tickets
Der Zentralstandort
bat-Studiotheater
Das Team vom Studierendenservice hilft gerne weiter:
Dr. Jessica Kregel-Olff
Verwaltung
Leiterin der Abteilung Studierendenservice / International Office
T +49 30 755 417-162
E-Mail


