Direkt zum Seiteninhalt springen

Wir ackern

Im Sommersemester 2022 hat die HfS zur nachhaltigen Bepflanzung des Campus ein kollektives Begrünungs-Projekt gestartet. Wir freuen uns sehr, dass Coachin Andrea Krumbein uns auch im SoSe 2025 beim Acker-Projekt begleiten kann! Das Mitackern ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich und für ALLE Hochschulangehörigen offen.

Ackern ist für ALLE

Pflanze Obst & Gemüse an, pflege die Pflänzchen und ernte knackfrische Zutaten. Sei regelmäßig oder spontan dabei. Nur 15 Minuten Zeit? Schnapp Dir eine Schaufel, vergiss für einen Moment lang alles um Dich herum und denke nur noch an Möhrchen. 
Keine Vorkenntnisse nötig. Treffpunkt: Campus-Acker.
 

 

 

 

Acker Termine

März
Mittwoch, 19.03.2025 14:45 - 17:00 Uhr | Beete umgraben

April
Mittwoch, 09.04.2025 15:00 - 16:30 Uhr | Beete ausmessen
Mittwoch, 16.04.2025 14:45 - 17:00 Uhr | 1. Pflanzung (Gemüse)
Mittwoch, 23.04.2025 15:00 - 16:30 Uhr | Vorbereitung Tag der offenen Busch
Samstag, 26.04.2025 | Tag der offenen Ernst Busch

Mai
Mittwoch, 07.05.2025 15:00 - 16:30 Uhr | Eingangsbeet, Pflege, Gießen
Mittwoch, 21.05.2025 15:00 - 16.30 Uhr | Pflanzung (Gemüse)
Mittwoch, 28.05.2025 15:00 - 16.30 Uhr | Pflege, Hacken, Aussaat

Juni
Mittwoch, 11.06.2025 15:00 - 16.30 Uhr
Mittwoch, 25.06.2025 15:00 - 16.30 Uhr

Juli
Mittwoch, 09.07.2025 15:00 - 16.30 Uhr
Mittwoch, 23.07.2025 15:00 - 16.30 Uhr | Nachpflanzung

August
Mittwoch, 06.08.2025 15:00 - 16.30 Uhr
Mittwoch, 20.08.2025 15:00 - 16.30 Uhr

September
Mittwoch, 03.09.2025 15:00 - 16.30 Uhr | Nachsaat
Mittwoch, 17.09.2025 15:00 - 16.30 Uhr

 
Gemeinsames Ernten

In den warmen Monaten ernten wir wöchentlich. Hochschulangehörige sind herzlich dazu eingeladen, mit uns gemeinsam zu ernten und frisches Gemüse mit nach Hause nehmen. Von selbstständigem Ernten bitten wir allerdings abzusehen.

Für mehr Informationen und zur Ernteverabredung melde Dich einfach im Rektorat: rektorat@hfs-berlin.de

Einführung Acker Akademie

Ein Kooperationsprojekt der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und des Acker e.V.